Währung

Suchbegriff: US Dollar

Die großen US-Tech-Unternehmen Google (Alphabet), Meta und Microsoft verzeichnen aufgrund der starken Nachfrage nach KI-Produkten ein deutliches Wachstum mit zweistelligen Umsatzzuwächsen und umfangreichen KI-Investitionen. Alphabet meldete Rekordgewinne und übertraf erstmals die 100-Milliarden-Dollar-Marke bei den Quartalseinnahmen, während Microsoft ein Umsatzwachstum von 18 % und Meta trotz eines Gewinnrückgangs aufgrund der Auswirkungen der Steuerreform ein Wachstum von 26 % verzeichnete. Alle drei Unternehmen erhöhen ihre KI-Investitionen, wobei die Reaktionen der Aktienmärkte gemischt ausfielen, die Performance-Trends aber insgesamt positiv waren.
Die Syngenta-Gruppe hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 einen Anstieg des Betriebsgewinns um 25% auf USD 3,4 Milliarden verzeichnet, trotz eines Umsatzrückgangs um 2% auf USD 20,9 Milliarden. Das Unternehmen führte die starke Rentabilität auf Kostendisziplin, höhere Produktivität und Effizienzsteigerungen zurück. Der Geschäftsbereich China verzeichnete einen Umsatzrückgang von 11%, der auf die bewusste Reduzierung der Getreidehandelsaktivitäten zurückzuführen ist. Für den Rest des Jahres rechnet Syngenta mit stabilen Umsätzen und anhaltendem Rentabilitätswachstum, obwohl die schwierigen Marktbedingungen die Rentabilität der Landwirte weltweit beeinträchtigen.
Die Golfstaaten, darunter die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien, haben ihre Zinssätze nach der Zinssenkung der US-Notenbank um 25 Basispunkte gesenkt und die Bindung ihrer Währungen an den Dollar beibehalten, der für die Ölexporte entscheidend ist. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Kapitalströme und die Wechselkursstabilität trotz der unterschiedlichen Inflationsaussichten zu erhalten, wobei die Inflation in den USA bei 3 % liegt, während für die Golfstaaten ein moderater Anstieg auf 2 % in den Jahren 2025-2026 erwartet wird.
Die UBS Group hat Rückkaufsangebote für sieben ausstehende, ursprünglich von der Credit Suisse begebene Anleihen in Höhe von insgesamt rund 12,7 Mrd. USD und 3 Mrd. € in Euro unterbreitet. Die Anleihen haben Laufzeiten zwischen 2027 und 2033 und werden mit Zinssätzen zwischen 4,282 % und 9,016 % verzinst. Die Bank erklärte, sie wolle damit ihre Kapitalstruktur optimieren und die Zinskosten nach der Übernahme der Credit Suisse kontrollieren.
Der Artikel stellt umfassende Leistungskennzahlen für den iShares Broad USD High Yield Corporate Bond ETF vor, die eine positive Rendite von 7,87 % im laufenden Jahr und 46,36 % seit Auflegung zeigen. Die Daten umfassen verschiedene Risiko- und Renditemetriken wie Alpha, Beta, Capture Ratios und nachlaufende Renditen über mehrere Zeiträume hinweg, was auf eine solide risikobereinigte Performance dieses Hochzinsanleihen-ETFs hindeutet.
Große internationale Ölkonzerne wie ExxonMobil, Chevron, TotalEnergies, Shell und BP erhöhen trotz der derzeitigen Marktschwäche ihre Öl- und Gasproduktion und setzen auf eine anhaltende Nachfrage bis mindestens Mitte der 2030er Jahre. Diese Großkonzerne verlagern ihre Investitionen zurück in ihr Kerngeschäft Öl und Gas und gehen davon aus, dass fossile Brennstoffe bis 2050 für den weltweiten Energiebedarf unverzichtbar bleiben werden. Die Unternehmen führen Kostensenkungsmaßnahmen durch, um die Renditen der Aktionäre zu schützen und sich gleichzeitig für zukünftige Gewinne zu positionieren, wenn sich die Marktbedingungen verbessern.
Chinas staatlicher Offshore-Öl- und -Gasproduzent CNOOC meldete für das dritte Quartal einen Rückgang des Nettogewinns um 12,2 % auf 4,6 Mrd. USD, was in erster Linie auf die niedrigeren Brent-Rohölpreise zurückzuführen ist, obwohl das Unternehmen eine Rekordproduktion erzielte. Das Unternehmen steigerte sowohl die inländische als auch die internationale Produktion, die im Vergleich zum Vorjahr um 6,7 % auf 578,3 Mio. Barrel Öläquivalent anstieg. Chinas Streben nach Energieunabhängigkeit treibt das Produktionswachstum von CNOOC voran, während im Ausland Partnerschaften in Brasilien und das von Exxon geführte Konsortium in Guyana bestehen.
Kasachstan hat die Gespräche mit ExxonMobil über die Erweiterung des riesigen Kashagan-Ölfeldes im Kaspischen Meer wieder aufgenommen, obwohl es noch immer Rechtsstreitigkeiten gibt, darunter eine kürzlich aufgehobene Geldstrafe in Höhe von 4,2 Milliarden Dollar und eine Schiedsklage in Höhe von 160 Milliarden Dollar. Im Mittelpunkt der Gespräche steht die Erschließung der westlichen Abschnitte der Lagerstätte, die 4,5 Milliarden Tonnen Ölreserven birgt. Die staatliche kasachische Ölgesellschaft drängt auf eine Expansion, um ihre Produktionsziele zu erreichen und ihre Position in der OPEC+ zu stärken, sieht sich aber gleichzeitig mit den Herausforderungen der komplexen Geologie des Feldes und den angespannten Beziehungen zu ausländischen Ölkonzernen konfrontiert.
Nvidia trieb die Märkte mit seinem Meilenstein bei der Marktbewertung von 5 Billionen Dollar auf ein Rekordhoch, doch die Federal Reserve dämpfte den Enthusiasmus, indem sie trotz einer Zinssenkung auf 3,75-4,00 % Unsicherheit über Zinssenkungen im Dezember signalisierte. Die US-Indizes verzeichneten gemischte Ergebnisse: Der Dow Jones fiel um 0,16 %, während der Nasdaq 100 um 0,41 % zulegte. Der deutsche DAX fiel um 0,64%, da die europäischen Märkte vorsichtiger waren. Große Unternehmen wie Mercedes-Benz, Deutsche Bank und Alphabet meldeten gute Gewinne, während Meta und Adidas enttäuschten. Die Ölpreise stiegen aufgrund von Versorgungsängsten, und Gold konnte die Marke von 4.000 $ nicht halten. Die Fed kündigte an, dass sie die quantitative Straffung zum 1. Dezember beenden werde.
Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, meldete ein starkes Quartalsergebnis mit einem Gewinnanstieg von 33 % auf 34,98 Mrd. US-Dollar, obwohl das Unternehmen wegen Wettbewerbsverstößen eine EU-Strafe von 2,95 Mrd. Euro zahlen muss. Der Umsatz stieg um 16 % auf 102,35 Mrd. US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten, was vor allem auf das Werbegeschäft von Google einschließlich YouTube zurückzuführen ist. Das Unternehmen integriert die künstliche Intelligenz in seine Suchmaschine, was sich auf künftige Werbeeinnahmenmodelle auswirken könnte. Die Aktie stieg im nachbörslichen Handel nach dem positiven Ergebnisbericht um etwa 5 %.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.